Hochbeete aus Cortenstahl:
Die perfekte Verbindung von Eleganz und Funktionalität
Hochbeete erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, sowohl in privaten Gärten als auch in urbanen Bereichen. Sie bieten nicht nur ergonomische Vorteile, sondern auch eine höhere Kontrolle über Bodenqualität und Schädlingsbekämpfung. Unter den zahlreichen Materialien, die für Hochbeete zur Verfügung stehen, sticht Cortenstahl besonders hervor. Doch was macht dieses Material so besonders, und warum lohnt es sich, in ein Hochbeet aus Cortenstahl zu investieren? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Hochbeete aus Cortenstahl wissen müssen.
Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl, auch als wetterfester Baustahl bekannt, ist ein Metall, das sich durch seine einzigartige Rostpatina auszeichnet. Diese entsteht durch einen kontrollierten Korrosionsprozess, der die oberste Metallschicht in eine schützende Patina umwandelt. Dadurch wird der Stahl vor weiterer Korrosion bewahrt, wodurch eine außergewöhnliche Langlebigkeit erreicht wird.
Die typische rotbraune Farbe und die lebendige Textur verleihen Cortenstahl einen rustikalen, aber zugleich modernen Look. Er wird daher häufig in der Architektur, Kunst und Landschaftsgestaltung eingesetzt. In Hochbeeten bietet dieses Material jedoch nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile.
Hochbeete auf Mass: Wir fertigen Hochbeete aus Cortenstahl in jeder Grösse. Finden Sie in unserem Standard Programm kein passendes Hochebeet, fragen Sie uns an: kontakt@tekusa.ch
Hochbeet mit oder ohne Boden, alles ist möglich!
Vorteile von Hochbeeten aus Cortenstahl
1. Robustheit und Langlebigkeit
Cortenstahl ist extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Stahl oder Holz verzieht, verbiegt oder verrottet er nicht. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für den langfristigen Einsatz im Garten.
2. Zeitlose Ästhetik
Die rostfarbene Patina von Cortenstahl fügt sich harmonisch in natürliche und urbane Umgebungen ein. Ob moderner Minimalismus oder klassischer Landhausstil – Hochbeete aus Cortenstahl passen zu nahezu jedem Gartendesign.
3. Wärmespeicherung
Dank seiner metallischen Eigenschaften speichert Cortenstahl die Wärme der Sonne besonders gut. Dies fördert das Wachstum von Pflanzen, da die Wurzeln von gleichmäßigeren Temperaturen profitieren.
4. Wenig Pflegeaufwand
Die schützende Patina macht Hochbeete aus Cortenstahl extrem pflegeleicht. Es sind keine aufwändigen Wartungsarbeiten wie Streichen oder Imprägnieren notwendig.
5. Nachhaltigkeit
Cortenstahl ist recyclebar und damit eine umweltfreundliche Wahl. Zudem sind die Hochbeete sehr langlebig, was Ressourcen spart und die Notwendigkeit eines Ersatzes minimiert.
Anwendungsmöglichkeiten
Hochbeete aus Cortenstahl sind vielseitig einsetzbar:
- Gemüsegärten: Perfekt für den Anbau von Tomaten, Salaten, Kräutern oder Wurzelgemüse. Die Wärmespeicherung des Materials unterstützt besonders wärmeliebende Pflanzen.
- Blumenkästen: Mit ihrer modernen Optik eignen sie sich hervorragend zur Präsentation von Zierpflanzen und Blumen.
- Urban Gardening: In städtischen Bereichen bieten Hochbeete aus Cortenstahl eine platzsparende und stilvolle Lösung für das Gärtnern auf Balkonen oder in Gemeinschaftsgärten.
Tipps zur Pflege und Handhabung
Obwohl Hochbeete aus Cortenstahl nahezu wartungsfrei sind, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Erste Patina-Bildung: Zu Beginn kann der Rostprozess eine leichte Oxidation abgeben. Daher sollten die Beete auf einem Untergrund stehen, der leicht zu reinigen ist, z. B. Kies oder Steinplatten.
- Dränage: Stellen Sie sicher, dass das Hochbeet über ein gutes Entwässerungssystem verfügt, um Staunässe zu vermeiden.
- Schutz der Pflanzen: Die Innenwände können mit einer Folie ausgekleidet werden, um zu verhindern, dass kleinste Mengen von Rostpartikeln in die Erde gelangen.
Fazit: Warum ein Hochbeet aus Cortenstahl?
Ein Hochbeet aus Cortenstahl ist weit mehr als nur ein nützliches Gartenaccessoire. Es kombiniert herausragende Funktionalität mit ästhetischer Raffinesse. Die lange Lebensdauer, der geringe Pflegeaufwand und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einer lohnenden Investition für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Ob für den Anbau von Gemüse oder als dekoratives Element – mit einem Hochbeet aus Cortenstahl setzen Sie ein Statement in Ihrem Garten.
Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten und profitieren Sie von den einzigartigen Vorzügen dieses Materials. Ihr Garten wird es Ihnen danken!